NACHHALTIGES HANDELN – FÜR UNSERE ERDE

NACHHALTIGES HANDELN –
FÜR UNSERE ERDE


Wassereinsatz

Molchsystem

Um eine vollständige Entleerung der Rohrleitungen zu gewährleisten, wird zur Reinigung der Leitungen ein Molch eingesetzt. Dieser wird durch eine Leitung geschoben, um den Rohrinhalt herauszudrücken. Daraus resultiert eine jährliche Einsparung von Millionen Litern an Trinkwasser sowie Reinigungschemikalien.
 

Osmoseanlage

Für die Herstellung unserer Produkte verwenden wir ausschließlich vollentsalztes Wasser. Dieses wird durch unsere hauseigene Osmoseanlage erzeugt. Aus 100 Litern Leitungswasser können rund 80 Liter vollentsalztes Wasser gewonnen werden, 20 Liter fließen als Salzkonzentrat zurück ins Abwasser.

Abwasseraufbereitung

Bei unserer Abwasseraufbereitung sorgt eine Kombination zwischen chemisch-physikalischer und biologischer Abwasseraufbereitung für die effiziente Reduktion organischer Verbindungen in den innerbetrieblichen Abwässern und trägt damit zur Entlastung des Kanalnetzes und der städtischen Kläranlage bei. Die installierte Anlage benötigt bis zu 45 Prozent weniger Energie als Anlagen vergleichbarer Größe. Bevor das Abwasser mit Hilfe von Mikroorganismen von Schadstoffen befreit wird, erfolgt zunächst eine mechanische Vorreinigung. Anschließend erfolgt in der ersten Behandlungsstufe eine Emulsionsspaltung mit einer nachfolgenden Fällungs-/Flockungsstufe. Der dabei entstehende Schlamm wird durch Flotation abgetrennt. Im Anschluss daran wird das vorbehandelte Abwasser zur Vergleichsmäßigung in einem Misch- und Ausgleichsbecken zwischengelagert.