NACHHALTIGES HANDELN – FÜR UNSERE ERDE

NACHHALTIGES HANDELN –
FÜR UNSERE ERDE


Ressourceneinsatz

Rohstoffe

Die Kosmetikindustrie steht vor der Herausforderung, die Bedürfnisse der Verbraucher nach qualitativ hochwertigen Produkten mit den Anforderungen an eine nachhaltige Rohstoffbeschaffung in Einklang zu bringen. In den letzten Jahren hat sich der Fokus zunehmend auf die Herkunft und den Einfluss von Rohstoffen auf die Umwelt sowie auf die sozialen Bedingungen in den Produktionsländern verschoben.

Bei der Auswahl der Rohstoffe legen wir großen Wert auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Zu diesem Zweck arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit erfüllt werden. Bei der Planung berücksichtigen wir außerdem die Anlieferungsstrecken, um die Umweltauswirkungen weiter zu minimieren.


Emil Kiessling ist seit dem 8. Januar 2015 ordentliches Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) und unterstützt das Ziel, sukzessive Palmöl, Palm (Kern)öl sowie dessen Fraktionen und Derivate in unseren Produkten nach den RSPO-Standards zu zertifizieren. Wo immer möglich, setzen wir auf nachwachsende Rohstoffe und vermeiden tierische oder mineralölhaltige Materialien. Zudem sind über 97% der eingesetzten Palmöl- und Palmkernölderivate nach RSPO Mass-Balance zertifiziert. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte: www.rspo.org

Check out our progress at www.rspo.org/members/3615

Sonnenschutzentwicklung

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle - auch in der Sonnenpflege. Die Wahl der richtigen Rohstoffe ist dabei entscheidend, um sowohl die Haut zu schützen als auch die Umwelt möglichst zu schonen. Unsere modernen Sonnencremes setzen auf hocheffektive und photostabile UV-Filter der neuesten Generation. Der gewünschte Lichtschutzfaktor kann somit mit möglichst geringem Einsatz an chemischen UV-Filtern erreicht werden.

Ein weiteres wichtiges Thema sind biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und deren Herkunft. In der Vergangenheit enthielten Sonnenschutzmittel verbreitet schwer wasserlösliche synthetische Polymere, die in Gewässer oder in die Umwelt gelangen konnten. Dank intensiver Forschung und konsequenter Weiterentwicklung unserer Rezepturen, setzen wir vornehmlich auf nachhaltige Alternativen wie Emulgatoren auf natürlicher Basis und pflanzliche Wachse, die die Haut pflegen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Die meisten unserer Sonnenschutzprodukte tragen die Auslobung "wasserfest". Die Wasserfestigkeit eines Sonnenschutzmittels kann zum Umweltschutz beitragen, insbesondere in Bezug auf den Schutz von Gewässern und Meeresökosystemen. Wenn Sonnenschutzprodukte nicht wasserfest sind, waschen sie sich beim Schwimmen oder Schwitzen schnell ab und gelangen so vermehrt in die Umwelt. Um den Schutz vor UV-Strahlung aufrecht zu erhalten, muss öfter nachgecremt werden. Ein wasserfestes Sonnenschutzmittel bleibt hingegen länger auf der Haut und reduziert die Menge an Inhaltsstoffen, die unkontrolliert ins Wasser gelangen. Das beim Duschen erzeugte Abwasser wird zunächst in der Kläranlage aufbereitet und eventuelle Rückstände entfernt. 

Durch das Zusammenspiel aus umweltfreundlichen Rohstoffen, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und ressourcenschonenden Formulierungen entwickeln wir den Nachhaltigkeitsgedanken in unserer Sonnenpflege stetig weiter. Unsere Kunden haben heute mehr denn je die Möglichkeit, bewusst Produkte zu wählen, die sowohl ihre Haut als auch die Natur schützen.

 

Naturkosmetik

Die Emil Kiessling GmbH bietet darüber hinaus auch Naturkosmetik an. Unsere NATRUE-zertifizierten Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards für echte Natur- und Biokosmetik. Bereits bei der Rohstoffgewinnung legen wir Wert auf höchste (Bio-) Qualität und möglichst lokale Herkunft. Unabhängige Siegel, wie das NATRUE-Siegel, auf unseren Produkten erleichtern die Orientierung und bieten Vertrauen. Jedes Produkt durchläuft einen langen und aufwändigen Zertifizierungsprozess, um unseren Kunden Transparenz und Sicherheit zu garantieren. Das Vegan-Label zeigt, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden. Bei der Qualität unserer Naturkosmetik machen wir keine Kompromisse. NATRUE, eine internationale Non-Profit-Organisation, stellt strenge Kriterien für die Zertifizierung von Natur- und Biokosmetikprodukten auf, um echte Naturkosmetik von zahlreichen naturinspirierten Produkten zu unterscheiden. Wir setzen auf Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs und verzichten bewusst auf unnötige Chemikalien, um die natürlichen Ressourcen zu schonen.


Verpackungen

Zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei der Herstellung von Verpackungen setzen wir auf verschiedene nachhaltige Alternativen. So verwenden wir rHDPE-Flaschen, rPET-Flaschen, PCR-Kunststofftuben und rPP-Verschlüsse. Seit 2014 setzen wir in den Bereichen für Flaschen, Tuben & Verschlüsse, Pumpen PCR Materialien ein, die dazu beitragen den CO2-Ausstoß bei der Herstellung der jeweiligen Verpackung zu reduzieren. Um die Recyclingfähigkeit zu optimieren, setzen wir unter anderem Etiketten ein, die sich im mechanischen Recycling ablösen und somit das Recycling begünstigen. Schwarze Verschlüsse werden mit einem Carbon Free Black Masterbatch eingesetzt, um recycelt werden zu können. rPET-Flaschen werden nicht voll eingefärbt, um ein Recycling zu ermöglichen.

Im Hinblick auf die Ressourcenschonung arbeiten wir stetig daran, die Gewichte der Packmittel, wenn möglich, zu reduzieren. Hierbei kommen zum Beispiel höhenreduzierte Verschlüsse für Tuben zum Einsatz oder Flaschengewichte werden reduziert. Bei der Umverpackung aus Papier und Kartonage verwenden wir FSC-zertifiziertes Material und mineralölfreie Druckfarben. Zudem setzen wir auf Monomaterialien, die die Recyclingfähigkeit fördern. In der aktuellen Testphase befindet sich zudem der Einsatz von Packmitteln aus PET, das mit recyceltem CO2 (gewonnenes Ethanol aus CO2-Recycling) hergestellt wurde.